11. Dezember 2012Keine freie Fahrt für Hobbykapitäne

Der BUND nimmt das vorgestellte nautische Gutachten zur Befahrbarkeit Leipziger Gewässer mit Motorbooten als Anlass abermals in deutlichen Worten Kritik am Verfahren zur Schiffbarmachung zu üben.


5. Oktober 2012Die BUND Regionalgruppe Leipzig und der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V. veranstalten am 12. November eine Podiumsdiskussion mit den OBM-Kandidaten

Die Regionalgruppe Leipzig im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V. luden im September die Kandidaten für die kommende Wahl des Oberbürgermeisters für die Stadt...


2. Oktober 2012BUND Regionalgruppe Leipzig bietet Markranstädt zukünftig verstärkte Zusammenarbeit an

Die BUND Regionalgruppe begrüßt den Wechsel an der Spitze der Stadt Markranstädt. Gleichzeitig bekräftigt der BUND seine Forderung, von einer Auflösung des Zweckverbandes Kulkwitzer See abzusehen, auch gegenüber dem neuen...


20. September 2012Zweckverband Erholungsgebiet Kulkwitzer See

Der Kulkwitzer See ist mit seinen reichlich 40 Jahren der älteste der Bergbauseen an Leipzigs Stadtrand. Man sieht es ihm an. Die nach dem Ende der Kohleförderung neu erstandene Natur zeigt deutliche Spuren von Übernutzung. Die...


19. September 2012Podiumsdiskussion mit OBM-Kandidaten

Die Regionalgruppe Leipzig im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V. laden die Kandidaten für die kommende Wahl des Oberbürgermeisters für die Stadt Leipzig zu einer...


4. September 2012Verkehrsproblem Sportforum – nicht nur Stadt auch ZSL muss handeln

Der Bund für Umwelt und Naturschutz, Regionalgruppe Leipzig, nimmt Stellung zur Verkehrsproblematik rund ums Sportforum Leipzig. Im Kernpunkt der Kritik steht diesmal nicht nur die Stadt, sondern auch die Zentralstadion Leipzig...


20. Juni 2012Leipzigs Gewässer schützen

Der BUND Leipzig erneuert seine Forderungen nach einem nachhaltigen Tourismuskonzept, Streichung der nicht durch muskelkraftbetriebenen Boote in den sensiblen Bereich des Leipziger Auwaldes sowie einer stärkeren Regulierung der...


5. Juni 2012Leipzig weiter denken – aber konsequent

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz, Regionalgruppe Leipzig nimmt den Beginn des städtischen Projektes „Leipzig weiter denken – Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt“ zum Anlass ,um eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit dem...


9. Mai 2012Ostdeutsches Energieforum in Leipzig - statt an dem verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien zu arbeiten und dafür die Weichen zu stellen, wird weiterhin auf den Klimakiller Kohle gesetzt

Am 10.05. und 11.05. findet in Leipzig das Ostdeutsche Energieforum statt. Der Schirmherr Philipp Rösler (FDP) fordert: „Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss effizienter erfolgen“, versteht hierunter aber „Investitionen in...


28. März 2012Für einen starken Auenwald- BUND Leipzig kritisiert Arbeit der Stadt am Trainingszentrum RB Leipzig

Die BUND Regionalgruppe Leipzig kritisiert die bislang vorgenommen Ausgleichsmaßnahmen im Zuge der Bebauung des RB Leipzig Trainingszentrums im Auenwald ...


Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 252

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >



Das Miteinander von Menschen und in Bienen – werden Sie jetzt BUND-Mitglied und erhalten Sie für kurze Zeit den Bestseller-Roman als Dankeschön!

Konzernatlas 2017

Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie 2017

Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat - gegen Intoleranz, Menschen- feindlichkeit und Gewalt

Der "Kohleatlas" zeigt die Auswirkungen der Kohle von Klima bis Gesundheit.

Fleischatlas 2016 "Deutschland Regional"

Positionspapiere für Sachsen:

Landwirtschaftskonzept für Sachsen
Für einen geordneten Braunkohleausstieg
Energie- und Klimakonzept für Sachsen
Suche